Im kreativen Universum als Künstler*in zählt für Auftragsarbeiten und Workshop-Angebote in erster Linie das eigene Können. Doch für deinen Unternehmenserfolg ist nicht nur das entscheidend, sondern auch die Verbindung zu anderen Talenten. In diesem Artikel erfährst du, warum ein gutes Netzwerk der Game-Changer für deinen Erfolg als Künstler*in sein kann.
Kollaboration und Inspiration im Fokus
Ein Netzwerk aus Gleichgesinnten ermöglicht dir auf mehrere Arten, deine Business-Idee auszubauen und zu verbessern:
1. Gemeinsame Projekte mit Impact
Stell dir vor, du bist Illustratorin und kombinierst deine Werke mit den Handlettering-Künsten einer anderen Künstlerin. Die resultierende Fusion könnte nicht nur visuell ansprechend sein, sondern auch eine größere Zielgruppe erreichen. Denn es hört nicht bei den gemeinsam erstellten Grafiken auf. Zusammen könnt ihr zum Beispiel auch Workshops anbieten, die beide Fähigkeiten abdecken.
Ein wunderbares Beispiel für so eine Zusammenarbeit sind Janina von @diegrundschulkiste und Aline von @kritzeltastisch: Janina hat eine Kinderbuchgeschichte geschrieben und war auf der Suche nach einer Illustratorin, die ihre Geschichte im passenden Stil zum Leben erweckt. Gefunden und kennengelernt haben sich die beiden in der TYPEFACES family (Netzwerk für kreative Selbstständige). Das Ergebnis ist ein besonderes und wunderschönes Kinderbuch: Der kleine Samen.
2. Brainstorming für Motivationsboosts
In einem Künstler*innen-Netzwerk findest du Gleichgesinnte, die verstehen, was es bedeutet, kreativ zu arbeiten. Durch Brainstorming-Sessions entstehen nicht nur originelle Ideen, sondern auch größere Motivation, neue Wege auszuprobieren. Manchmal erscheint uns etwas als völlig unmöglich, doch im Austausch mit anderen merken wir, dass es machbar ist und trauen es uns auf einmal zu.
Vielleicht möchtest du einen Onlinekurs erstellen, hast aber keine Ahnung von der Technik und dem Vertrieb. Jemand anderes könnte genau diese Fähigkeiten, aber dafür inhaltlich noch kein Thema oder didaktisch keinen Plan zur Aufbereitung haben. Gemeinsam könnte hier etwas Tolles entstehen!
Auf dem Artist Retreat der TYPEFACES family im September 2023 hat genau so eine Brainstorming Runde stattgefunden, in der jede*r die Möglichkeit hatte, seine Ideen vorzustellen und von den Perspektiven, Gedanken und Rückfragen der anderen zu profitieren. Das hat allen einen richtigen Motivationsboost gegeben!
Geschäftliche Vorteile eines Netzwerks
Nicht nur gemeinsame Projekte sind ein großer Vorteil eines Netzwerks, sondern auch die Möglichkeit, sich gegenseitig Aufträge zuzuspielen oder im Marketing zusammenzuarbeiten.
1. Aufträge durch Empfehlungen
Dein Netzwerk ist nicht nur ein sozialer Raum für Austausch über inhaltliche Themen, sondern auch eine Quelle potenzieller Aufträge. Empfehlungen von Kolleg*innen können oft den entscheidenen Unterschied machen, wenn es darum geht, wem ein potenzieller Kunde sein Vertrauen schenkt.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der alljährliche Auftrag für Lettering Artists, Weihnachtskugeln zu veredeln. Katha von @hintsundkunst wird der großen Nachfrage alleine nicht mehr gerecht und hat deshalb kurzerhand andere Lettering Artists in dieser Fähigkeit ausgebildet. Im Rahmen der TYPEFACES family konnten so lukrative Aufträge vermittelt werden.
2. Gemeinsames Marketing für mehr Sichtbarkeit
Indem du dich mit anderen Künstler*innen in einem Netzwerk zusammenschließt, kannst du deine Reichweite maximieren. Gemeinsame Vermarktungsaktionen, sei es auf Social Media, durch gemeinsame Events oder einen gemeinsamen Messestand, können viel mehr Aufmerksamkeit generieren, als ein Alleingang.
In der TYPEFACES family, das Zuhause für kreative Selbstständige & Unternehmer*innen, sind schon einige solcher Marketing-Kooperationen entstanden. Zuletzt ein gemeinsamer Instragram-Adventskalender, bei dem jeden Tag eine Künstlerin ein Türchen vorbereitet hat. Dadurch hat jede Künstlerin die Community der anderen 23 Künstlerinnen erreichen können.
Wie werde ich Teil eines inspirierenden Netzwerks?
Du kannst Gleichgesinnte grundsätzlich auf zwei Wegen finden:
1. Online-Plattformen für gezielte Vernetzung nutzen
Tritt Gruppen bei, die sich auf Themen konzentrieren, die in deinem Business eine Rolle spielen. Hier kannst du nicht nur von anderen lernen, sondern auch deine eigene Expertise mit anderen teilen.
Auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn gibt es solche Foren. Beachte aber, dass du dich hier im öffentlichen Raum bewegst, und niemand frei über sensible Themen wie seine Preise sprechen wird.
Besser ist deshalb ein Netzwerk, das in sich geschlossen ist und wo durch einen Mitgliedsbeitrag eine gewisse Sicherheit gegeben ist, dass es sich um einen Safe Space handelt. Nur wer wirklich am Austausch interessiert ist, wird in solch ein Netzwerk investieren und damit entsteht schon eine viel familiärere, verbindlichere Gruppe, als z. B. auf Facebook. Solch ein geschlossenes Netzwerk mit echter Safe Space Atmosphäre ist z.B. die TYPEFACES family - das Zuhause für kreative Selbstständige.
2. Lokale Treffen für persönliches Kennenlernen
Auch wenn die digitale Welt viele Möglichkeiten bietet, ist das Potenzial persönlicher Treffen nicht zu unterschätzen. Unsere Erfahrung ist, dass hier noch mal freier und offener miteinander gesprochen wird, als online.
Lokale Netzwerktreffen haben nämlich die Kraft, Bindungen entstehen zu lassen, die über das rein Geschäftliche hinausgehen.
Beispiele hierfür sind kreative Stammtische oder Mastermind Gruppen.
In der TYPEFACES family finden z. B. regelmäßig lokale TYPEDAYS statt, bei denen man kreative Selbstständige sowie Unternehmen aus der Region kennenlernen und sich persönlich austauschen kann. Wir durften 2023 zum Beispiel Jürgen Feuerstein, Geschäftsführer von Molotow, kennenlernen und einen inspirierenden Tag im MOLOTOW™ Headquarter verbringen.
Best of both worlds – die Kombination aus beidem: Offline und Online
Das beste Netzwerk kombiniert tatsächlich beides, so wie es die TYPEFACES family vormacht. Online wird die globale Reichweite genutzt, sodass dein Standort für den Austausch mit anderen nicht ausschlaggebend ist. Offline baust du Beziehungen auf, die langfristigen Tiefgang haben und vor allem eins: die persönliche Note. Die Diskussion von Angesicht zu Angesicht fördert ein tieferes Verständnis für die Arbeitsweise und Ambitionen des Gegenübers.
Wann eine bezahlte Mitgliedschaft Sinn macht
Neben kostenfreien Angeboten gibt es auch die Möglichkeit einer bezahlten Mitgliedschaft in einem exklusiven Netzwerk. Das kann aus folgenden Gründen für dich Sinn machen:
1. Zugang zu exklusiven Ressourcen
Zahlungspflichtige Netzwerke bieten oft spezifische Ressourcen wie exklusive Webinare, Kurse oder Rabatte auf Veranstaltungen und vorteilhafte Händler-Konditionen an. Hier bieten auch oft die Mitglieder untereinander kostenlose Weiterbildungen an. Durch das Geben und Nehmen entsteht eine sehr eingeschweißte Gemeinschaft, die oft auch nach außen einheitlich und gestärkt Kunden gegenübertritt.
2. Qualität über Quantität
Kostenpflichtige Mitgliedschaften haben die Tendenz, ernsthafte und engagierte Künster*innen anzuziehen. Damit wird die Qualität der Interaktionen und Möglichkeiten oft höher, da alle Mitglieder ein starkes Commitment für ihre Kunst und die Gemeinschaft zeigen.
3. Exklusive Job- und Projektangebote
Bezahlte Mitgliedschaften in Netzwerken bieten oft den Vorteil, Zugang zu exklusiven Job- und Projjektangeboten zu erhalten. Mitglieder solcher Netzwerke haben oft bereits qualitativ hochwertige Verbindungen zu potenziellen Auftraggebern und Unternehmen. Sie können vermitteln und bei der Angebotserstellung mit ihrer eigenen Erfahrung zur Seite stehen. Diese Art des Mentorin findet man üblicherweise in offenen Foren weniger oft.
4. Ausgewählte exklusive Mitglieder
In einer bezahlten Mitgliedschaft kann auch durch den Anbieter selbst ausgewählt werden, wer überhaupt Mitglied werden darf. Dadurch wird gewährleistet, dass nur Künstler*innen zusammenkommen, die die gleichen Werte leben, sodass ein sehr enges Miteinander entstehen kann. In der TYPEFACES family sind das vor allem: Wohlwollen, gegenseitige Hilfsbereitschaft, hohe Ambitionen, Kreativität und Leidenschaft.
Fazit
Für dein Kernbusiness sind natürlich deine Skills und deine kreativen Ideen wichtig, aber das richtige Netzwerk kann dich auf ungeahnte Höhen führen. Verbinde dich, inspiriere andere und schau, wie eure Kreativität in Kombination ganz neue Türen öffnet.
Die Investition in eine Mitgliedschaft zahlt sich vor allem durch die erhöhten Chancen auf lukrative Aufträge, spannende Projekte, ein intensiveres Mentoring untereinander und eine wertebasierte Gemeinschaft aus.
Die TYPEFACES family ist ein Netzwerk kreativer Selbstständiger für den deutschsprachigen Raum. Wir tauschen uns auf unserer eigenen digitalen Plattform in Gruppen über Fragen und Themen aus, die uns im kreativen Arbeitsalltag beschäftigen. Alle sind dazu eingeladen, Fragen zu stellen und kann auf ehrliche und offene Antworten zählen. Unsere Erfahrungen und unser Wissen teilen wir großzügig, denn dadurch können wir alle etwas lernen und uns gemeinsam weiterentwickeln. Mit der TYPEFACES family bieten wir dir eine Plattform, auf der du dein Potenzial entdecken und entfalten kannst – in deiner Persönlichkeit, deinen kreativen Fähigkeiten und deinem Business Know-How.
Let's grow together!